Atk361 – Vergleiche, Tests und Erfahrungen
Es gibt unzählige Kreditkarten. Neben den klassischen Angeboten, die einen Kreditrahmen inkludieren, werden auch immer mehr Prepaid-Kreditkarten zur Verfügung gestellt. Die Vorteile, wenn man sich für eine Prepaid-Kreditkarte entscheidet, liegen auf der Hand: Keine Schufa-Abfrage, keine Angst vor einer möglichen Verschuldung – man gibt nur das Geld aus, das im Vorfeld auf die Kreditkarte geladen wurde.
Aber auch eine klassische Kreditkarte punktet mit zahlreichen Vorteilen: Man muss nicht so viel Bargeld bei sich tragen, kann auf der ganzen Welt bezahlen und genießt mitunter auch noch einen umfangreichen Versicherungsschutz.
Um einen Überblick zu bekommen, welche unterschiedlichen Angebote zur Verfügung stehen, ist es wichtig, einen Vergleich anzustellen. Denn nur dann, wenn man weiß, welche Kreditkarten angeboten werden, wird man das für sich beste Produkt finden können.
Hier kommt Atk361 ins Spiel. Wir haben über 100 Kreditkarten getestet und alle seriösen Anbieter für Sie aufgelistet.
Bevor Sie sich jedoch intensiv mit unseren Test- wie Erfahrungsberichten auseinandersetzen, ist es ratsam, dass Sie sich selbst einmal die Frage stellen, was für Sie wichtig ist. Sind Sie auf der Suche nach einer Prepaid-Kreditkarte, einer gebührenfreien Kreditkarte mit entsprechendem Kreditrahmen oder geht es Ihnen rein nur um Zusatzpakete, wie etwa einen umfangreichen Reiseversicherungsschutz?
Erst dann, wenn Sie wissen, was Ihnen wichtig ist, können Sie auch die für Sie passende Kreditkarte finden.
Informationen rund ums Thema Finanzen
„Bar oder mit Karte?“ Eine Frage, die fast bei jedem Einkauf gestellt wird. Immer mehr Deutsche zücken ihre Bank- oder Kreditkarte, wenn es darum geht, den Einkauf im Supermarkt zu bezahlen. Aber nicht nur der Lebensmitteleinkauf wird mit der Plastikkarte bezahlt – auch auf Reisen greift man immer wieder auf die Kreditkarte zurück. Es ist eben einfach wesentlich gemütlicher und auch praktischer, nicht so viel Bargeld bei sich führen zu müssen. Zudem darf man nicht außer Acht lassen, dass man mit einer Kreditkarte auf der ganzen Welt bezahlen kann. Ganz egal, ob in den USA, in Australien, in Singapur oder auch in Italien – wer eine Kreditkarte besitzt, der muss sich keine Sorgen mehr um etwaige Fremdwährungen oder Wechselkurse machen.
Die besten Kreditkarten
Natürlich geht es bei der Frage, welche Kreditkarten besonders empfehlenswert sind, in der Regel darum, wie die eigenen Vorstellungen aussehen. Jedoch kann an dieser Stelle erwähnt werden, dass es im Zuge der diversen Tests darum ging, seriöse Anbieter mit fairen Konditionen in den Mittelpunkt zu rücken – individuelle Leistungen, die natürlich für den einzelnen Kunden von Bedeutung sein können, wurden nur zum Teil berücksichtigt.
Kostenlose Kreditkarten
Viele Banken werben mit kostenlosen Kreditkarten. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Kostenlos bedeutet in der Regel nur, dass auf eine monatliche oder jährliche Gebühr verzichtet wird – es können aber Kosten entstehen, wenn etwa in einer Fremdwährung bezahlt oder beispielsweise Geld von einem Automaten abgehoben wird.
Reisekreditkarten
Wer viel auf Reisen ist, der möchte natürlich so niedrige Gebühren wie nur möglich bezahlen. Das heißt, man wird hier auch darauf achten, wie hoch etwaige Fremdwährungsentgelte anfallen. Ein weiterer Punkt: die Reiseversicherung. Ist eine Reiseversicherung inkludiert oder müssen noch separate Versicherungsverträge abgeschlossen werden? Wird von Seiten des Kreditkartenanbieters eine Reiseversicherung angeboten, so ist im Vorfeld jedoch zu klären, welche Leistungen zur Verfügung werden und wie hoch die jeweiligen Deckungssummen sind.
Prepaid Kreditkarten
Prepaid-Kreditkarten eignen sich dann, wenn man entweder a) auf eine Schufa-Auskunft verzichten möchte oder b) nur Geld ausgeben will, was man tatsächlich besitzt. Denn hier steht nur jener Betrag zur Verfügung, der im Vorfeld aufgeladen wurde. Ein klassischer Kreditrahmen, der bei einer normalen Kreditkarte gewährt wird, steht hier nicht zur Verfügung.
Virtuelle Kreditkarten
Es gibt auch sogenannte virtuelle Kreditkarten. Dabei handelt es sich um Kreditkarten, die nur online existieren. Diese können beispielsweise nur im Rahmen etwaiger Online-Bestellungen genutzt werden.
Kreditkarten ohne Schufa
Jede deutsche Bank führt eine Schufa-Abfrage durch. Wer also einen Kreditkartenantrag stellt, dabei aber die Schufa umgehen will, muss sich für eine Prepaid-Kreditkarte oder eine Kreditkarte von einem nichtdeutschen Kreditkartenanbieter entscheiden.
American Express
American Express zählt mit Abstand zum bekanntesten Kreditkartenunternehmen. Vor allem dann, wenn man eine Reise „über den großen Teich“, also in die USA, plant, sollte man sich die unterschiedlichen Kartenmodelle, die von American Express zur Verfügung gestellt werden, ansehen.
Girokonten, Gemeinschaftskonten und Geschäftskonten
Natürlich geht es aber auch um die Frage, welche Girokonten, Geschäftskonten oder Gemeinschaftskonten empfohlen werden können. Denn auch wenn sich immer mehr Menschen für eine Kreditkarte entscheiden, so geht es bei einem Girokonto darum, Zahlungen zu tätigen wie auch Geld zu empfangen. In der Regel muss auch immer ein Girokonto als Referenzkonto angegeben werden, wenn man eine Kreditkarte beantragt.
Kreditkarten werden immer beliebter
Fakt ist: Aufgrund der Tatsache, dass es immer mehr attraktive Angebote von kreditkartenausgebenden Stellen gibt, mag es keine Überraschung sein, dass sich immer mehr Deutsche für Kreditkarten begeistern. Denn da heute sogar schon Prepaid-Kreditkarten für Studenten oder auch Schüler angeboten werden, kann man so bereits die Jüngsten ansprechen. Zudem sind Kreditkarten auch extrem praktisch, wenn es darum geht, Online-Bestellungen zu bezahlen. Schlussendlich gibt es einige Online-Shops, die nur eine Kreditkarte akzeptieren.
Welche ist die Richtige für Sie?
Bevor man sich für eine Kreditkarte entscheidet, geht es – wie bereits erwähnt – um die eigenen Vorstellungen. Das heißt, es kann keine pauschale Antwort oder Empfehlung geben, jedoch Hinweise, welche Kreditkarten mitunter attraktive Konditionen oder ausgesprochen hervorzuhebende Leistungen haben.
Onlinebanken und Ihre kostenlosen Konten
Immer dann, wenn von einem kostenlosen Konto gesprochen wird, muss man besonders vorsichtig sein. Denn in der Regel wird nur auf die Kontoführungsgebühr verzichtet – und das in vielen Fällen auch nur bei Verbuchung eines bestimmten Mindestgeldeingangs. Wer also die Gewissheit haben möchte, dass es sich tatsächlich um ein kostenloses Konto handelt, der sollte sich mit den möglichen Nebengebühren (bei Verwendung der Karte oder Nichtverwendung – der sogenannten Inaktivitätsgebühr) befassen. Hier lohnt sich ein Blick auf die Homepage des jeweiligen Anbieters.
Aktuelle Informationen zum Thema Finanzen
Die Digitalisierung schreitet voran. Nicht nur, dass das Bargeld immer mehr in den Hintergrund rückt, sind nun auch digitale Währungen, sogenannte Kryptowährungen, auf den Vormarsch. Vor allem aber auch deshalb, weil die Europäische Zentralbank (kurz: EZB) eine seit Jahren für den Sparer sehr unattraktive Nullzinspolitik verfolgt. Somit mag es keine Überraschung sein, dass heutzutage auch schon mit Kryptowährungen spekuliert wird, da hier hohe Gewinne möglich sind – a
ber auch ausgesprochen hohe Verluste eingefahren werden können. Somit kann diese neuartige Investitionsmöglichkeit nur erfahrenen wie auch risikoaffinen Anlegern bzw. Tradern empfohlen werden.